Datenschutzbestimmungen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Datenschutz genießt in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung:
NSG Dienstleistungs GmbH
Kieler Straße 67
22527 Hamburg
Telefon: (040) 556 358 74
Fax: (040) 556 358 76
E-Mail:
service@nsg-dienstleistung.de
Web:
www.nsg-dienstleistungs-gmbh.de
Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Diesen können Sie wie folgt erreichen:
legal.solutions GmbH
Sophienstraße 1
10178 Berlin
E-Mail:
datenschutz@nsg-dienstleistungs-gmbh.de
1. Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Der Hoster der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
2. Duda CDN Website Builder
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung und laufenden Anpassung der Inhalte unserer Website Duda CDN. Duda CDN ist ein Dienst der Duda, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Duda nutzt als Speicherdienst die Amazon Web Services und deren Content Delivery Network Cloudfront.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Duda, Inc., 577 College Avenue, Palo Alto, CA 94306, United States her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Duda CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Duda, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Duda CDN: https://www.duda.co/legal/privacy.
3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nach jetzigem Kenntnisstand nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
5. Usercentrics Consent Management Tool
Diese Website verwendet ein Consent Management Tool der Fa. Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München. Dieses setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Einwilligungen zur Nutzung von Cookies und externen Diensten zu managen und zu speichern. Usercentrics verarbeitet darüber hinaus keine personenbezogenen Daten.
Im Consent Management Tool werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Usercentrics finden Sie hier:
https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/.
6. Friendly Captcha
Diese Website verwendet das Tool „Friendly Captcha“ der Fa. Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Woerthsee, um menschliche Nutzer von automatisierten Programmen (Bots) zu unterscheiden, u.a. bei der Nutzung unserer Kontaktformulare.
Friendly Captcha stellt den Usern unserer Website keine sichtbaren Aufgaben. Stattdessen wird im Hintergrund eine „kryptografische Aufgabe“gelöst, die durch die Rechenleistung Ihres Endgeräts ausgeführt wird. Diese Aufgabe kann von Bots nur schwer oder gar nicht gelöst werden kann. Somit kann Friendly Captcha ohne eine aktive Interaktion mit dem Tool User unserer Website von Bots unterscheiden. Friendly Captcha erfasst keine personenbezogenen Daten von Ihnen und verzichtet auf den Einsatz von Tracking-Methoden.
Die Nutzung von Friendly Captcha erfolgt gem. Art. 6 (1) lit. f) auf unserem berechtigten Interesse an einem störungsfreien und sicheren Betrieb unserer Website und der Vermeidung von Spam-Mails durch unautorisierte Nutzung unserer Kontaktformulare. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Friendly Captcha finden Sie hier: https://friendlycaptcha.com/de/privacy/.
7. Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen ist Art. 6 (1) lit. a) DS-GVO. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich, so bildet Art. 6 (1) 1 lit. b) DS-GVO die erforderliche Rechtsgrundlage. Unterliegt unser Unternehmen der Maßgabe einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise im Bereich des Steuerrechts, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 (1) lit. c) DS-GVO.
Unter Umständen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. In diesem Falle wäre Art. 6 (1) lit. d) DS-GVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Verarbeitungsvorgänge können ggf. auch auf Art. 6 (1) 1 lit. f) DS-GVO beruhen. Dies ist dann der Falle, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf einem berechtigten Interesse unseres Unternehmens oder eines Dritten beruht.
9. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
10. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und bearbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Diese Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Sollte sich aus dem Bewerbungsverfahren ein Anstellungsvertrag mit einem Bewerber ergeben, speichern wir die uns übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Ergibt sich aus der Bewerbung keine Anstellung des Bewerbers, so werden wir die Bewerbungsunterlagen spätestens drei Monate nach Mitteilung der Absage an den Bewerber löschen, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unseres Unternehmens entgegenstehen.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir führen mit Ihren von uns verarbeiteten Daten keine automatische Entscheidungsfindung oder ein sog. „Profiling“ durch.
12. Social Media
Wir betreiben neben dieser Website auch eine Facebookseite. Sie können unsere Seite dort über die entsprechende Schaltflächen auf unserer Website erreichen. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie diese Seite und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
Beim Besuch unserer Facebookseite werden ggf. personenbezogene Daten an META als Betreiber der Plattform übermittelt und von diesem verarbeitet, wie z.B. IP-Adresse, genutzter Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von META verarbeitet und dabei u.U. auch in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen.
Sofern Sie während des Besuchs unserer Website bei Facebook mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich vor dem Besuch unserer Facebookseite dort abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen sowie Ihren Browser beenden und neu starten.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch META sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte dem Facebook-Datenschutzhinweis:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Wir erheben und verarbeiten unsererseits darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unserer Facebookseite.
13. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu mit einer E-Mail an datenschutz@nsg-dienstleistungs-gmbh.de an unseren Datenschutzbeauftragten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns per E-Mail an datenschutz@nsg-dienstleistungs-gmbh.demit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Wir haben für die Bearbeitung Ihres Anliegens eine gesetzliche Stellungnahmefrist von vier Wochen, welche in Ausnahmefällen um weitere vier Wochen verlängert werden kann. Wir sind bestrebt, Ihr Anliegen innerhalb der ersten vier Wochen nach Zugang Ihres Anliegens vollständig zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir auf Grund gesetzlicher Speicherfristen auch nach einem Antrag auf Löschung noch zur Speicherung bestimmter personenbezogener Daten von Ihnen verpflichtet sein können.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 - 4040
Fax: 040 / 428 54 - 4000
E-Mail:
mailbox@datenschutz.hamburg.de
14. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
September 2024